Heute war ich in an den Hashtag OpenOlatTalks 2025 bei frentix. Vielen Dank für die Einladung an Florian Gnaegi, Mandy Menzel, Timo Kind, Rico Eberle, @Martin Sauerbrey, Lukas Witschi et al.
Ich habe meine Präsentation vom Februar 2025 zum Thema „Lohnt sich Lernen in Zeiten von KI noch?“ upgedatet und neu präsentiert. Hier sind die Key Takeaways für Learning & Development (L&D)
1. Lernen bleibt zentral – verändert sich aber radikal
▻ In einer Welt, in der generative KI Wissen jederzeit und multimodal bereitstellt, verschiebt sich der Fokus: vom Wissensaufbau zur Fähigkeit, mit Wissen umzugehen – kreativ, kritisch und kontextsensibel.
2. Neue Kompetenzen sind gefragt
Lernende müssen u. a. folgende Fähigkeiten entwickeln:
▻ Sprache bewusst einsetzen (Prompt Literacy)
▻ Automatisieren verstehen und gestalten können
▻ Technisches Verständnis für Maschinenlogik
▻ Wertebasierte Entscheidungen treffen
▻ Handschrift und Psychomotorik als kognitive Stütze nutzen
3. Lernsysteme sind im Wandel
▻ Statische Lernkataloge und klassische LMS verlieren an Relevanz.
Stattdessen entstehen KI-gestützte, adaptive Lernplattformen, die in Echtzeit personalisierte Lernpfade erzeugen.
4. Die Rolle der Learning Professionals verändert sich
Weg von Content-Produktion und Kursdesign – hin zu:
▻ Kuratieren und Kontextualisieren
▻ Lernberatung und Coaching
▻ Kulturgestaltung und strategischer Lernentwicklung
▻ Lernen wird dialogisch, sozial und agentisch
▻ Lernbots begleiten individuelle Lernreisen
▻ Dialogisches Lernen wird zur neuen Normalität
▻ Lernende gestalten ihre Entwicklung aktiv mit – unterstützt durch KI
5. KI bedroht die Mittelmässigen – und befreit die Kreativen
▻ Wer nur Routine abarbeitet, wird von KI ersetzt. Wer Fragen stellt, mitdenkt, bewertet und gestaltet, bleibt relevant – und wird durch KI verstärkt.
6. Von AI-User zu AI-Value Creator
▻ Zukunftsfähige Organisationen befähigen Mitarbeitende, eigene Modelle, Prozesse und Datenstrategien mit KI zu entwickeln, anstatt nur Tools zu bedienen.
❓Die Antwort auf die Frage „Lohnt sich Lernen in Zeiten von KI noch?“ ist:
❗️Ja – mehr denn je. Aber anders.
Denn:
Lernen verlagert sich: Es geht nicht mehr nur darum, Wissen aufzunehmen, sondern darum, mit Wissen zu arbeiten, es zu bewerten, anzuwenden, zu verknüpfen – im Dialog mit sich selbst, mit KI-Systemen und anderen Menschen.
▻ KI ersetzt nicht das Lernen, sondern verschiebt den Schwerpunkt: weg vom Auswendiglernen, hin zur Entwicklung von Urteilskraft, Kreativität, Kollaboration und strategischem Denken.
▻ Zukunftskompetenz entsteht nicht durch Tools, sondern durch das Verständnis, wie man diese Tools sinnvoll einsetzt, reflektiert und weiterdenkt.
▻ Lernen wird individueller, vernetzter und kontinuierlicher – nicht mehr linear und formal, sondern situativ, selbstgesteuert und begleitet von KI-Co-Piloten.
Kurz:
Lernen lohnt sich – nicht trotz KI, sondern gerade wegen ihr.