Weiterbildung

“We need to move beyond the idea that an education is something provided for us, and toward the idea that an education is something that we create for ourselves.”

(Stephen Downes)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital Education Institute

„Digitale Kompetenz für Menschen.“

Das Digital Education Institute (DEI) mit Sitz in Bäretswil, Schweiz, ist eine unabhängige Organisation, die sich auf die praxisnahe Vermittlung digitaler Kompetenzen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2023, bietet das DEI Weiterbildungs- und Coaching-Dienstleistungen an, die sich an Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen richten. Der Fokus liegt auf den Themen KI-Upskilling und KI-Legal.

Co-CEO, Kurator, Lecturer

CAS “Innovative Arbeitswelten” (Co-Programmleitung)

IKF – Institut für Kommunikation & Führung Luzern

Unsere Arbeitswelt verändert sich gerade von Grund auf. Virtuelle Zusammenarbeit, dezentrale Teams, digitale Tools und agile Prozesse setzen komplett neue Massstäbe – für Vorgesetzte, Mitarbeitende und ganze Teams. Konzepte für New Work und Digital Collaboration sind gefordert.“ (10 Tage Weiterbildung)
  • Kuration Lerninhalte
  • Programmgestaltung
  • Co-Programmleitung

CAS “Transformation Toolbox” (Co-Programmleitung)

IKF – Institut für Kommunikation & Führung Luzern

In diesem Kurs schauen wir uns 17 inspirierende und kreative Methoden zur Unterstützung von Transformationsprozessen an und probieren diese gleich selbst aus. (10 Tage Weiterbildung)

Methoden

  • Working Out Loud
  • Kreative Feedback- und Evaluationsmethoden
  • Visual Facilitating & Sketchnoting
  • Mindware
  • Life Design: Design Thinking, Visual Thinking und positive Psychologie
  • Objectives & Key Results
  • Podcasting
  • Projektlernen
  • Storytelling & Gamification als Führungstools
  • Lego® Serious Play®
  • Evolutionäre Veränderung mit Kanban
  • Eigenland®-Entwicklungs- und Transformationsprozesse
  • Growth Hacking
  • Agile Spiele
  • Liberating Structures
  • Design Thinking Bootcamp
  • Kreativitätstechniken
  • Kuration Lerninhalte
  • Programmgestaltung
  • Co-Programmleitung

CAS Human Centered Organisation

Berner Fachhochschule (BFH)

Fokus Mensch: Erkennen Sie, dass in der Arbeitswelt 4.0 der «Mensch» an Bedeutung gewinnt? Lernen Sie in diesem CAS, wie sich die Organisationsentwicklung daran orientiert. Akademisch fundiert und zugleich anwendungsorientiert. Unser Angebot richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, welche sich professionell und aus der strategisch-operativen Perspektive mit Organisationsentwicklung beschäftigen.

Modulgestaltung

  • Organisationslernen
  • Agile Lernformate

Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik – Institut Digitales Bauen

Das interdisziplinäre Studium bietet theoretische sowie praktische Auseinandersetzung mit digitalem Planen, Bauen und Bewirtschaften von Bauwerken. Es befähigt zum kompetenten Umgang mit VDC. Dabei vereint dieser Master-Studiengang – einmalig in der Schweiz – Inhalte zu Informationsmodellierung und -management mit Fragen der integralen Zusammenarbeit und Prozessgestaltung.

Modulgestaltung

  • Digitale Geschäftsmodelle

CAS Personalentwicklung

Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)

Im Zuge der Digitalisierung ist die strategische Personalentwicklung in einer komplexen, turbulenten und unsicheren Arbeitswelt stark gefordert. Dazu brauchen Unternehmen ein strategisches Competence und Talent Management. Dieses ermöglicht den Mitarbeitenden und Teams, nicht nur zentral, sondern auch selbstorganisiert zu lernen und kontinuierlich Kompetenzen aufzubauen.

KI & Personalentwicklung
Modulgestaltung

  • AI Adoption
  • Trainingsdesign & Promptathon
  • Informelles Lernen
  • Learning in the flow of work

CAS eLearning Design

Pädagogische Hochschule Luzern (PHLU)

Die berufsbegleitende Weiterbildung setzt sich zum Ziel, durch den komplexen Prozess der Planung und Herstellung interaktiver Lernmedien und E-Learning zu führen: von strategischen Grundfragen des Medieneinsatzes, über die adäquate Wahl und Kombination der Lernmedien und die Entwicklung geeigneter Lernszenarien, hin zu Projektmanagement, Gestaltung, Begleitung und Evaluation interaktiver Lernmedien.

Modulgestaltung

  • Lernfilm
  • Digital Collaboration & Social Learning

Seminar Digital Collaboration – Schlüsselfaktor Erfolg

Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)

Digitalisierung, Globalisierung, Pandemien und demographischer Wandel verändern die Art, wie wir arbeiten und Unternehmen organisieren grundlegend. «Collaboration» ist zu einem zentralen Schlüsselthema für den Erfolg in Netzwerkorganisationen geworden. Unsere Arbeitswelt wird hybrid. Online und Offline, Homeoffice und Businessoffice in Kombination werden zur neuen Normalität. Wir erarbeiten in diesem Seminar die wichtigsten Aspekte von Collaboration mit dem «Collaboration Canvas».

Leitung / Moderation Tagesseminar

Online Kurs KI & Leadership

Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Welche Vorteile bringt der Einsatz von KI-Technologien sowohl im Führungskontext als auch in der Aus- und Weiterbildung? Worauf sollte bei der Implementierung von KI-Tools geachtet werden? Im Rahmen des Kurses werden umfassende Kenntnisse vermittelt, welche Veränderungen mit dem Einsatz digitaler Medien und KI-Systemen hinsichtlich der Personalführung und des Teammanagements verbunden sind.

Modulgestaltung

  • KI-Anwendungen in täglichen Arbeitsumgebungen
  • KI-Unterstützung für die Digitalisierung von HR Prozessen
  • KI-Strategien und betriebswirtschaftliche Anwendungen

In Zusammenarbeit mit folgenden Instituten

PH Luzern Logo
IKF Logo
HWZ Logo
FHNW Logo
BFH Logo
ZHAW Logo
ZFU Logo
Digital Institute Logo